Der Potsdamer Platz war vor allem in den 1920 Jahre ein Zentrum Berlins, an dem das sprichwörtliche Leben auf dem Vulkan stattgefunden hat. Während der Teilung Berlins verfiel das Gelände zu einer Brache, die dann ab den 1990er Jahren wieder neu aufgebaut wurde. Hier schlägt das Herz der Berlinale, des Berliner Filmfestivals, das jedes Jahr viele Cineasten aus aller Welt anzieht und Wieland Speck erzählt von den Besonderheiten des Festivals.
Bilder: geophon